Können Sie den Pferdefuß erkennen ...
bei dem folgenden Vorschlag, den Mai
Thi Nguyen-Kim präsentiert?
"Endlich einmal ein YouTube Video, das das Klima-Problem mit der notwendigen Dringlichkeit anspricht und konkrete Vorschläge macht!"
Das hat schon so mancher gedacht. Aber wer hat gemerkt, dass genau diese konkreten Vorschläge die Einführung von Wind- und Sonnenenergie auf den St. Nimmerleinstag verschieben würden?
81. 320 Zustimmungen 6. 821 Ablehnungen - damals, noch vor den weltweiten Protesten am 20.09.2019
Kritikpunkte
Die wichtigsten Maßnahmen zur Überwindung der Klimakatastrophe werden von Mai nicht genannt:
- Ausbau von Solar- und Windenergie (nicht erwähnt)
- Ausbau der Langzeitspeicher (nicht erwähnt)
- schnellstmögliches Verbot der weiteren Nutzung
von Atom- und Fossilenergie (Kohle, Erdgas und Erdöl) (nicht erwähnt)- Rückholung der Klimagase aus der Atmosphäre (nicht erwähnt).
Mai setzt sich für Verteuerung des CO2-Ausstoßes ein, nennt Vor- und Nachteile der einzelnen Maßnahmen, vergisst jedoch den gravierendsten Nachteil:
Eine Verteuerung des CO2-Ausstoßes (eine "CO2-Bepreisung") - ohne gleichzeitiges Verbot von Gaskraftwerken - würde den Bau von Gaskraftwerken an Stelle von Kohlekraftwerken und an Stelle von Wind- und Solaranlagen begünstigen.
Diese nachteilige Folge hätte Mai erwähnen müssen!
Der vermeintliche ökonomische Vorteil
Stromerzeugung aus Erdgas- Bei der Verbrennung von einem Molekül Erdgas (Methan mit der Formel CH4) entstehen drei neue Moleküle, nämlich:
ein Molekül CO2 sowie zwei Moleküle H2O.
- Nur das eine Molekül CO2 wird besteuert. Die beiden Moleküle H2O bleiben unbesteuert, obwohl ihre Erzeugung ebenfalls viel Energie geliefert hat.
- Somit liefert die Verbrennung von Erdgas ähnlich viel Energie wie die Verbrennung von Kohle, würde aber bei einer CO2-Steuer erheblich geringer besteuert als die Verbrennung von Kohle.
- Es entstünde viel Strom, den man gewinnbringend verkaufen kann und außerdem werden Stromspeicher nicht gebraucht (und weiterhin immer noch nicht gebaut).
Der ökologische Nachteil
Stromerzeugung aus Erdgas- Erdgasverbrennung erzeugt zwar weniger CO2 als Verbrennung von Kohle.
- Doch Erdgaskraftwerke erzeugen erheblich viel mehr CO2 als Wind und Sonnenenergie.
- Erdgas-Nutzung schädigt das Klima.
- Erdgas, das versehentlich unverbrannt entweicht (z.B. bei der Erdgas-Suche, bei der Erdgas-Gewinnung oder Weiterleitung durch die Pipelines) hat sogar eine mindestens zwanzigfache Klimaschädlichkeit gegenüber dem CO2
Hinzu kommt ein politischer Nachteil
Erdgas macht uns abhängig von Russland (Ostsee-Pipeline Nordstream 1 und 2).
Die Gaswirtschaft schafft vollendete Tatsachen
In einigen Monaten wird voraussichtlich auch die Pipeline Nordstream 2 fertiggestellt sein. Man rechnet mit 8 Milliarden Investitionskosten. Solche Summen setzt man nicht gerne in den Sand!
Eines scheint sicher: Erdgaskraftwerke, die jetzt gebaut werden, werden so schnell nicht wieder stillgelegt. Ihr CO2 -Ausstoß wird die Klimakatastrophe weiter vorantreiben!
Zur weiteren Information eine Aufstellung des deutschen Kraftwerksbestandes:
Nun das Video!
"Das ist jetzt zu tun" ein YouTube-Video im REZO-Stil
von Mai Thi Nguyen-Kim (genannt Mai)
Der Inhalt des Videos im Überblick:
- 02:03 Kapitel I: Was muss die Politik gegen den Klimawandel tun?
- 02:38 Expertenempfehlung: CO2-Bepreisung
- 09:36 Ist ein CO2-Preis gerecht?
- 14:54 Schadet ein CO2-Preis der Wirtschaft?
- 16:38 Reicht ein CO2-Preis als Klimaschutzmaßnahme?
- 18:32 Kap. 2 - Noch etwas anderes als CO2-Preis
- 19:26 Wie wichtig sind politische Klimaschutzmaßnahmen?
- 20:06 Kapitel II: Was kann ich gegen den Klimawandel tun?
- 20:16 Hört auf mit Scheinargumenten!
- 23:49 An die Öffentlichkeit gehen
Ich hoffe, dass Mai sich in einem Folgebeitrag dazu äußert, wie die Stromerzeugung möglichst schnell auf Solar- und Windenergie umgestellt werden kann.
Errare humanum est, sed in errare perseverare diabolicum.
Wolf von Fabeck
- Dipl.-Ing. -
Ehrenvorsitzender des Solarenergie-Fördervereins Deutschland