Elektrospeicher statt grüner Wasserstoff !

Eine Grundsatzentscheidung ist fällig


Die Warnsignale stehen auf Rot: Die Keeling-Kurve zeigt den nahezu unaufhaltsamen Anstieg der CO2-Konzentration in der Atmosphäre.
Keeling-Kurve 2021


Ein Blick auf die Keeling-Kurve zeigt ungeschminkt die tatsächliche alarmierende Entwicklung:
Die Klimaentwicklung in der Realität zeigt dem entsprechend weltweite Katastrophen. Die Menschheit wird zum Überleben sogar Klimagase aus der Atmosphäre zurückholen müssen.
Nur noch der rasche und vollständige Umstieg auf Sonnen- und Windenergie kann uns retten.
Kleine Beiträge aus Wasserkraft und Geothermie mögen noch hinzukommen.

Die sonnen- und windschwachen Zeiten müssen durch Zwischenspeicherung überbrückt werden. Diese Zeiten können sich durchaus auf die Größenordnung von einigen Monaten ausdehnen. Dafür soll - das jedenfalls ist die gängige (von mir nicht geteilte) Meinung - grüner Wasserstoff Verwendung finden.

Das Konzept des grünen Wasserstoffs ist jedoch mit einem systemimmanenten Nachteil behaftet, der seine weitere Anwendung und Fortentwicklung ausschließt:
Es sind die erheblichen Wirkungsgradverluste, die bei jeder Stufe der aufeinanderfolgenden chemischen oder physikalischen Umformungen im Fall des grünen Wasserstoffs auftreten:
  • bei der Elektrolyse
  • bei der Verdichtung des Wasserstoffs
  • bei der Abkühlung des Wasserstoffs
  • bei der Lagerung des Wasserstoffs
  • beim Transport des Wasserstoffs
  • bei der Rückverstromung des Wasserstoffs

Vergleich zweier Konzepte

a) Aufladbare Elektro-Speicherbatterien
b) Grüner Wasserstoff


Der für den Klimaschutz entscheidende Unterschied dieser beiden Konzepte liegt im Gesamt-Wirkungsgrad.

Im Gesamt-Wirkungsgrad sind die elektrischen Speicherbatterien den synthetischen Kraftstoffen haushoch überlegen. Der Wirkungsgrad ist deshalb das entscheidende Kriterium, weil wir uns weitere Energieverluste nicht länger leisten können.

Elektrospeicher haben noch ein erhebliches Weiterentwicklungspotential

Es geht nicht nur um eine Verbesserung für Elektroautos, sondern um eine Verbesserung der gesamten Energiebereitstellungs-Infrastruktur für den Verkehr zu Land, zu Wasser und in der Luft, für die Haushalte, für die Landwirtschaft und für die Industrie - letztlich also um eine klimafreundliche Energieversorgung der Gesamtgesellschaft.

Elektrische Speicherbatterien werden weltweit weiterentwickelt. Es geht um höhere Ladegeschwindigkeit, höhere Ladekapazität, höhere Lebensdauer, höhere Zyklenfestigkeit, Unempfindlichkeit gegen mechanische Verletzungen, Selbstheilungsfähigkeit, höhere Energiedichte und möglichst leicht verfügbares Ausgangsmaterial.

Im Internet findet man dutzende von Firmen, die Elektrobatterien für Elektrofahrzeuge weiterentwickeln. Bisher aber fehlt der entscheidende Entschluss, mit Elektrospeichern auch die Nachfrage nach Langzeitspeichern in der Elektrizitätswirtschaft zu decken. Die Zeit dafür ist reif.

    Mit freundlichen Grüßen,
       Wolf von Fabeck
Dipl.-Ing. und Ehrenvorsitzender des
Solarenergie-Fördervereins Deutschland